Veröffentlicht inEinzeltests

Momentum Compakt E+ 1: Flottes Kompakt-E-Bike getestet

Neues Kompakt-E-Bike für vielfältige Einsatzbereiche.

Frau fährt mit einem E-Bike über einen Platz, Kirche im Hintergrund
© IMTEST

Kompakt-E-Bikes sind echte Tausendsassa. Sie können all das, was ein City-E-Bike auch kann, zusätzlich sind sie gerade für die Mitnahme auf Reisen äußert praktisch. Dank ihrer Größe passen sie ganz unkompliziert in ein Wohnmobil. Und mit wenigen Handgriffen lassen sich Lenker und Pedalen umlegen, damit auch noch ein zweites Rad mitreisen kann. Mit dem Compakt E+ 1 bringt Momentum, eine noch recht neue Marke der Giant-Gruppe, ein solches E-Bike auf den Markt. IMTEST hatte die Gelegenheit, es zu testen.

Kompakt-E-Bike mit kraftvoller Unterstützung

Wie bei anderen Rädern von Giant und Liv, kommt auch das Momentum mit einem Mittelmotor, der auf dem Yamaha PW-X3 basiert, aber eine Giant-eigene Software hat. Der hier gewählte Sync Drive Sport 2 bietet leistungsstarke 75 Newtonmeter und ist mit einem 500 Wattstunden-Akku kombiniert. Damit sollen laut Hersteller Touren von bis zu 180 Kilometern möglich sein. Der Akku ist elegant im Rahmen versteckt und abschließbar, lässt sich aber zum Laden herausnehmen.

Produktdetails

  • Motor: SyncDrive Sport2, powered by Yamaha mit 75 Nm
  • Akku: EnergyPak Smart mit 500 Wh
  • Schaltung: Enviolo Automatiq
  • Display: RideControl Dash 2in1
  • App: Giant RideControl
  • Preis: ab 3.999 Euro
  • Fahrrad vor einer Wiese stehend
  • Nahaufnahme Blick ins Akkufach im Rahmen eines E-Bikes
  • Federung bei einer Sattelstütze nah
  • Nahaufnahme Display eines E-Bikes
  • E-Bike von vorne an einem Feldrad stehend
  • Schnellspanner für Fahrradlenker nachaufnahme
  • Fahrrad im Anschnitt, dessen Lenker um 90 Grad gedreht ist
  • Nahaufnahme Zweibeinständer eines E-Bikes

Bei den Testfahrten überzeugte der Antrieb vor allem durch seine Spritzigkeit. Egal, in welcher der fünf Unterstützungsstufen man anfährt, man kommt sehr schnell von der Stelle weg und kann dann mühelos konstant mit 25 Stundenkilometer fahren. Vergleicht man diesen Antrieb mit dem von Bosch, lässt sich feststellen, dass man mit dem Yamaha-Antrieb beispielsweise in der niedrigen “Eco”-Unterstützungsstufe sehr viel flotter und direkter von der Stelle kommt. In der Bosch-Unterstützungsstufe “Eco” muss der Radfahrer beim Antritt schon etwas mehr Kraft aufwenden.

Das Momentum Compact E+ 1 gleitet mit seinen 20-Zoll-Laufrädern dabei gerade auf Asphalt, Schotter und in Kurven harmonisch voran, auf Kopfsteinpflaster fangen die 62 Millimeter-breiten Reifen sowie die gefederte Sattelstütze einen Großteil der Vibrationen ab. Der Lenker ist nur leicht gebogen, die Sitzhaltung ist aufrecht bis sportlich, passend zum Line-Up des Fahrrads.



Momentum-Rad für Urlaub und die Stadt

Dabei bietet das E-Bike allerlei Features, die seine Multifunktionalität unterstreichen. Der MikHD Gepäckträger kann mit bis zu 27 Kilogramm beladen werden. Darüber hinaus befinden sich am Steuerrohrrahmen weitere Befestigungspunkte für einen Frontgepäckträger. Insgesamt kommt das Compact E+ 1 mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 180 Kilogramm. Für den sicheren Stand selbst in vollbeladenem Zustand sorgt ein Zweibeinständer.

Möchte man sein Rad mit auf Reisen nehmen, kann man sein Volumen in Sekundenschnelle minimieren. Dafür kommt es mit einem Schnellspanner für den Sattel, zudem lassen sich die Pedalen umklappen und der Lenker drehen. Ein Tragegriff im Rahmen vereinfacht das Heben ins Wohnmobil oder auf den Autoträger.

Sorgenloses Fahren

Und noch eine Komponente bietet einen großen Fahrspaß: die Automatik-Gangschaltung Enviolo Automatiq. Ist einmal die gewünschte Trittfrequenz eingestellt, kann man dieser gleichbleibend fahren, egal, ob es bergauf oder bergab geht. Beim Antritt dauert es einen kurzen Moment, dann “greift” die Enviolo und funktioniert wirklich einwandfrei. Die Kadenz lässt sich direkt am Display, dem sogenannten RideControl Dash 2in1 einstellen, was jedoch nicht ganz intuitiv ist.

Apropos Display: Dieses befindet sich am linken Lenkerende und zeigt übersichtlich wie wichtigsten Daten an. Neben den fünf Unterstützungsstufen kann man hier auch das Licht und die Schiebehilfe aktivieren. Weitere Einstellungsmöglichkeiten, Infos zum Rad und eine Navigation findet man in der RideControl-App von Giant.

  • Screenshot aus der Giant RideControl-App
  • Screenshot aus der Giant RideControl-App
  • Screenshot aus der Giant RideControl-App
  • Screenshot aus der Giant RideControl-App
  • Screenshot aus der Giant RideControl-App

Das Momentum Kompakt-E-Bike ist in zwei Ausstattungsvarianten und vier frischen Farben erhältlich. Der Preis startet bei 3.999 Euro.

Kathrin Schräer

Als festangestellte Redakteurin testet Kathrin Schräer für IMTEST alles rund um das Thema „New Mobility“ – das sind in erster Linie E-Bikes, aber...