Veröffentlicht inKaufberatung

Die besten Elektrogrills: Perfekt vorbereitet für das nächste BBQ

Grillen ohne Kohle und Gas? Das geht auch lecker! IMTEST zeigt die besten Grills mit vollelektrischer Power.

Zwei Elektrogrille auf einem zweigeteiltem Bild.
Credit: Weber, Char-Broil

Die Tage werden wieder wärmer und somit rücken auch die ersten Gartenpartys und Grillabende mit Freunden und Familie näher. Fehlt nur noch der passende Grill, aber Achtung: Nicht überall ist das Grillen mit Holzkohle oder Gas erlaubt oder praktikabel. Für alle, die trotzdem nicht auf den Genuss leckerer Grillgerichte verzichten möchten, sind Elektrogrills eine sehr gute Alternative. Für viele eingefleischte Grillfans kam das zwar lange Zeit nicht infrage, denn – so die landläufige Meinung – ein E-Grill kann doch nicht das gleiche wie der Klassiker, der mit Holzkohle befeuert wird. Mittlerweile finden sich aber Neuheiten mit ausgefeilter Technik auf dem Markt. Welche Vorteile ein Elektrogrill bietet und welche innovativen Geräte mit Leistung und Funktionalität überzeugen, erfahren Sie im Folgenden.

Sie wollen noch mehr über die besten Elektrogrills erfahren? Mit diesen Modellen starten Sie perfekt in die Grillsaison 2025.

Diese Vorteile bieten Elektrogrills

Das Grillen mit einem Elektrogrill hat zahlreiche Vorteile. Zum Beispiel kommen keine fossilen Brennstoffe wie Holzkohle oder Gas zum Einsatz. Sollten Sie Ihren Strom bei einem Ökostromanbieter beziehen, ist diese Art des Grillens also besonders nachhaltig. Und nicht nur das: Auch Gesundheitsaspekte spielen für immer mehr Menschen eine Rolle. Beim Grillen mit Holzkohle können durch das Heruntertropfen von Fett auf die Glut krebserregende Giftstoffe entstehen, weshalb Grillgut vom E-Grill durchaus gesünder ist.

Die wichtigsten Vorteile von Elektrogrills noch einmal in der Übersicht:

  • Keine offene Flamme – weniger Brandgefahr
  • Rauchfreies Grillen
  • Gesünderes Grillgut
  • Schnelles, sauberes Anheizen
  • Kein Schleppen von Brennmaterial in Form von Gasflaschen oder Holzkohlesäcken
  • Leichtere Reinigung
  • Umwelt- und ressourcenschonende Grillvariante
  • Vielseitige Grillmöglichkeiten


Mehr als nur die kleine Tischgrill-Variante  – die besten Elektrogrills

Oft hat man beim Elektrogrill den kompakten Tischgrill für den Balkon oder Indoor-Gebrauch vor Augen. Von diesem Gedanken sollten Sie sich aber verabschieden, denn E-Grills gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Größen und Formen. So zum Beispiel auch als komfortablen Grillwagen für den Garten oder funktionellen Kugelgrill – für jeden Anspruch ist etwas dabei.

Elektrogrill Charbroil Smart-E

Vom Hersteller wird der Smart-E als Zukunft des Electric-BBQ bezeichnet. Mit kraftvollen 2.300 Watt schafft der Elektro-Grillwagen von Charbroil Temperaturen von bis zu 370 Grad Celsius. Dank Tru-Infrared-Technology soll das Grillgut dabei besonders saftig werden: Denn die Emitterplatte wandelt die Hitze so um, dass nichts austrocknet und der gesamte Rost gleichmäßig heiß ist.

Charbroil Smart-E

Char-Broil Smart-E

Diese Technik soll zudem Energie einsparen. Über einen Drehknopf können Sie die Temperatur zwischen 90 und 370 Grad Celsius präzise einstellen und mithilfe des Digital-Displays kontrollieren. Die Grillfläche bietet mit 54 x 39 Zentimetern Platz für bis zu acht Steaks.

  • Präzise Temperaturkontrolle und exaktes Vorheizen dank Smart Precision
  • Edelstahl-Warmhalterost für indirektes Grillen
  • Mit Auto-Clean-Reinigungsfunktion
  • Klappbare Seitenablagen und Stauraum für Utensilien
  • Vier Schwerlastrollen für den Transport

Weber Lumin (Compact)

Auch Premium-Hersteller Weber hat einiges in Sachen Elektrogrill zu bieten: Das Modell Lumin gibt es sowohl in mittelgroßer als auch in der Compact-Variante. Beide sind als Tischgrill oder mit passendem Unterbau-Stand verfügbar und schaffen mit einer Leistung von je 2.200 Watt Temperaturen bis 315 Grad Celsius.

Weber Lumin (Compact)

Weber Lumin (Compact)

Der neue, multifunktionale Elektrogrill kann nicht nur zum Anbraten, sondern dank Deckel und extra Rauchzufuhr-Einstellung zum Räuchern und mithilfe verschiedener Einsätze auch zum Dämpfen und Kochen verwendet werden.

  • Grillroste aus porzellanemailliertem Gusseisen
  • Verschiedene Gareinstellungen zum Anbraten, Dämpfen, Räuchern, Kochen
  • Rauchzufuhr-Einstellung für Räucherchips
  • Warmhalten mit ofenfester Form oder Multifunktions-Set (separat erhältlich)
  • Grillen von tiefgekühltem Grillgut


Enders eFlow Pro 2 Turbo

Eine preisgünstigere Variante eines Elektrogrillwagens bietet Hersteller Enders mit dem eFlow Pro 2 Turbo. Mehrere Heizelemente, die separat regulierbar sind, kommen auf zusammen 3.000 Watt Leistung. Die Grillfläche besteht aus emailliertem Gusseisen, der Warmhalterost aus Edelstahl.

Enders eFlow Pro 2 Turbo

Enders eFlow Pro 2 Turbo

Über ein in der Garhaube integriertes Thermometer lässt sich zudem die Temperatur kontrollieren. Besonders praktisch: Die Seitenablagen sind klappbar, und unter dem Grill befindet sich hinter einer Tür viel Stauraum für Grillzubehör.

  • Separat regulierbare Heizelemente mit je 1.500 Watt Leistung
  • Simple Clean: Einfache Reinigung durch werkzeuglos entnehmbare Einzelteile der Brennkammer
  • Große Grillfläche (50 x 39 Zentimeter / knapp 2.000 cm²)
  • Indirektes Grillen durch stufenlos regulierbare Heizzonen
  • Mit Deckel und Thermometer


Weber Q 1400 Elektrogrill

Nach wie vor ein Dauerbrenner ist der Weber Q1400. Dabei handelt es sich nicht ganz um einen Kugelgrill – in ovalem Design gehalten ist er auf einem stabilen, glasfaserverstärkten Nylon-Rahmen befestigt. Auch hier ist ein praktischer Rollwagen als Zubehör erhältlich, der aus dem Tisch- in Nullkommanichts einen Standgrill macht.

Weber Q 1400 Elektrogrill

Weber Q 1400 Elektrogrill

Der Guss-Grillrost ist zweigeteilt und sorgt zusammen mit dem Alugussdeckel für eine gute Wärmeverteilung und -speicherung. Durch die hohe Wattleistung von 2.200 reinigt sich die Heizspirale selbst.

  • Kompakte Größe ideal für Balkon und Terrasse
  • Grillroste aus porzellanemailliertem Gusseisen
  • Stufenlos einstellbare Temperatur
  • Herausnehmbare Fettauffangschale
  • Hoher Mobilitätsradius durch 1,8 Meter langes Stromkabel

Fazit

Die Auswahl zeigt: Elektrogrills bieten die Möglichkeit, das Grillerlebnis noch zu erweitern, denn es gibt sie in vielen verschiedenen Varianten. Ob Sie einen Indoor-Tischgrill, ein kompaktes Modell für den Balkon oder aber einen Standgrill oder Grillwagen für den Garten suchen – für jeden Bedarf sollte etwas dabei sein. Teilweise lässt sich das jeweilige Modell mithilfe eines Unterbaus sogar umfunktionieren. Und auch Grill-Profis sollten langsam, aber sicher überzeugt sein. Für das perfekte Barbecue-Erlebnis bieten die Geräte nämlich ausreichend Hitze und eine gleichmäßige Verteilung ebenjener. Fehlendes Raucharoma ist durch den Einsatz von Räucherchips hinfällig. Diese gibt es aus unterschiedlichem Holz, sodass das Aroma hier sogar noch genauer auf das jeweilige Grillgut abgestimmt werden kann.

Fehlendes Raucharoma: Mit Räucherchips kein Problem mehr

Ein Nachteil, der immer noch viele Grillfans stört: Das typische Raucharoma, wie man es vom Holzkohlegrill kennt, schafft ein Elektrogrill nicht – zumindest nicht allein. Doch auch hier gibt es bereits eine Lösung: Räucherchips. Das spezielle Räucherholz wird mit auf dem Grill platziert und gibt über den entstehenden Rauch das gewünschte Aroma ans Grillgut ab. Dafür muss der Grill allerdings zu ausreichend hohen Temperaturen imstande sein, da der Rauch sich erst ab einer bestimmten Temperatur entwickelt – beim Kauf eines Elektrogrills also am besten auf eine hohe Wattzahl (mindestens 2.000) achten.

Räucherchips sollten zudem nie direkt auf den Grillrost gelegt, sondern in eine spezielle Räucherbox aus Metall gefüllt werden, da sonst Brandgefahr besteht. Alternativ können sie auch in Alufolie gewickelt werden. Damit der Rauch entweichen kann, anschließend noch mit einer Gabel Löcher hineinstechen. Bei einem Grillwagen mit Deckel kann sich der Rauch anschließend darunter sammeln und das Grillgut umschließen.

Ihnen fehlt noch das passende Grill-Zubehör? IMTEST hat den Überblick für Sie, welche Must-Haves dieses Jahr nicht fehlen dürfen.

Affiliate-Disclaimer

Die mit einem Stern (*) oder einem Einkaufswagen (🛒 ) gekennzeichneten Links sind s.g. Affiliate-Links. Bei Kauf über einen dieser Links erhält IMTEST vom Anbieter eine Provision. Die Auswahl der Produkte wird davon nicht beeinflusst, die Redaktion arbeitet zu 100% unabhängig. Weitere Infos zur redaktionellen (Test-)Arbeit und den journalistischen Standards finden Sie hier.

Haushalt, Garten, Technik oder andere Themengebiete – neben Deal-Checks, in denen aktuelle Produkt-Angebote und Schnäppchen auf dem Prüfstand stehen,...

Welf Sendel hat an der Hochschule Magdeburg-Stendal seinen Bachelor of Arts in "Journalismus und Medienmanagement" absolviert. Während des Studiums sammelte...