Veröffentlicht inKaufberatung

Mückenschutz: Die besten Produkte im Überblick

Mit diesen Produkten halten Sie Mücken fern.

geöffnete Hände, die von einer anderen Person mit einem Spray besprüht werden
© Freepik

Während sich alle auf den Sommer und damit auf Picknicks im Park, Radtouren und Grillabende freuen, gibt es auch unangenehme Begleiterscheinungen. Mücken haben im Sommer Hochsaison und können nicht nur lästig sein, sondern auch Krankheiten übertragen. Neben einfachen Hausmitteln gibt es eine Vielzahl an Produkten, die Schutz versprechen. IMTEST gibt einen Überblick über fünf effektive Mittel.

Mückenschutz beim Camping durch Thermacell-Mückenabwehr

Besonders effektiver Mückenschutz beim Camping bietet die Thermacell-Mückenabwehr. Mit diesem Insektenvertreiber sind Mückenstiche kein Thema mehr. Die Vorrichtung einfach auf eine handelsübliche Gaskartusche schrauben, zünden – und der erwärmte Wirkstoff verdampft. Über mehrere Stunden lassen sich so die Moskito-Plagegeister und andere Insekten fernhalten.

Hände halten schwarze Vorrichtung und schieben ein Plättchen hinein
Auf dem Plättchen ist ein Wirkstoff, der bei Erwärmung verdampft und so lästige Insekten beim Campen fernhält. © Thermacell

Der Thermacell-Schutz kam bereits bei Camping-Ausflügen von IMTEST-Redakteuren zum Einsatz: mit vollem Erfolg. Daher ist dieser Mückenschutz eine Top-Empfehlung!



Citronella-Kerzen als Schutz und dekorative Lichtquelle

Auch diese Kerzen mit dem Duftstoff Citronella waren schon bei dem ein oder anderen Camping-Urlaub der Redakteure dabei. Die Sojawachs-Kerzen von Aottom haben sich in der Praxis als wirksamer Mückenschutz beim Camping erwiesen. Mit dem ätherischen Citronella-Öl verbreiten die Kerzen frischen Zitronengras-Duft, der Mücken fernhält. Das sorgt außerdem für eine wohlige Atmosphäre.



Mückenarmbänder für effektiven, mobilen Schutz

Ähnlich wie die Thermacell-Mückenabwehr und die Citronella-Kerzen funktionieren auch die Mückenarmbänder von Olleeno. Diese setzen Duftstoffe wie Citronella frei, um Mücken fernzuhalten. Der entscheidende Vorteil: Mit der Armbandform kommt der Mückenschutz immer mit. So bieten sie Schutz auch außerhalb des Campingplatzes wie beim Wandern und sogar bei Schwimm-Ausflügen, da sie wasserfest sind.

Collage von drei Fotos unten bunte Armbänder in Wasser
Die bunten Armbändern können nach Herstellerangaben auch mit ins Wasser. © Olleeno

Bei den Mückenarmbändern von Olleeno handelt es sich zudem um natürlich hergestellte Duftstoffe. Diese sollen bis zu 250 Stunden beziehungsweise 10 bis 12 Tage pro Armband ihre Wirkung zeigen. Bei Amazon gibt es sie im Set von 14 Stück samt 60 Aufklebern, die ebenfalls vor Mücken schützen sollen.

Sportlicher Mückenschutz: Elektrische Insektenklatschen

Von der Thermacell-Mückenabwehr für die Gaskartusche über Citronella-Kerzen bis Mückenarmbänder: Der bisher vorgestellte Mückenschutz fürs Camping vergrault die lästigen Insekten nur, sodass sie der Natur als wichtiger Teil in der Nahrungskette erhalten bleiben. Wer aber kein Problem damit hat, die Mücken zu töten, kann sich beim Campen mit der elektrischen Insektenklatsche auch gleich etwas sportlich betätigen: Die Klatsche ist an das Design eines Tennisschlägers angelehnt.

Hand hält gelbschwarzen Tennisschläger artigen Schläger ins Bild vor umherfliegende Mücken
Per Knopfdruck löst man einen elektrischen Schlag aus, der die Mücken tötet. © Zap It

Das Funktionsprinzip dieser Geräte entspricht den Stromgitter-Vernichtern: Sobald ein Insekt mit dem Gitter des „Tennisschlägers“ in Berührung kommt, erleidet es einen Hochvolt-Stromschlag und stirbt. Den dafür notwendigen Strom liefern Batterien oder Akkus, die im Griff der Fliegenklatsche untergebracht sind. Aktiviert wird die tödliche Stromspannung per Knopfdruck.

Beim Zap It ist ein Akku verbaut, der per USB-C aufgeladen wird. Bis zu 10.000 Entladungen sollen möglich sein, bevor die Insektenklatsche wieder aufgeladen werden muss.

Das beliebteste Mückenspray

Auf der Liste mit wirksamem Mückenschutz beim Camping darf auch das Mückenspray nicht fehlen. Dieses althergebrachte Mittel gibt es in der Drogerie und in der Apotheke wie Sand am Meer. Besonders beliebt ist das “Autan Multi Insect Pumpspray”. Tausende Kunden empfehlen das Spray weiter. Es bietet Schutz gegen Mücken, Zecken, Stechfliegen und Tigermücken. Zwischen vier bis acht Stunden soll der Schutz bestehen bleiben.

Wenn Sie zu Mückenspray wie Autan greifen, beachten Sie Folgendes:

  • Meistens ist die Wirksamkeit des Schutzes kürzer als angegeben
  • Durch Schwimmen, Abrieb oder Schweiß lässt die Wirkung früher nach
  • Erst an einer Hautpartie testen, ob es zu Reizungen oder allergischen Reaktionen kommt
  • Auf eine flächendeckende Nutzung achten, da sich Mücken ansonsten nichteingesprühte Stellen suchen
Großaufnahme Mücke auf blauem Untergrund
Mücken können im Sommer zu unangenehmen Gästen im Schlafzimmer und Garten werden. © ekamelev / Unsplash

Stichheiler bite away

Tipp: Wenn es doch passiert ist, hilft der elektrische Stichheiler bite away gegen juckende Mückenstiche. Eine kurze Anwendung reicht aus, um den Juckreiz nachhaltig zu lindern.

Mückenschutz beim Camping durch einfache Hausmittel

Als abschließende Tipps für Mückenschutz gibt es noch drei einfache, sofort umsetzbare Hausmittel:

  1. Körperschweiß abwaschen, da dieser Mücken anlockt. Am besten aber keine parfümierten Duschgels oder Seifen verwenden.
  2. Lange und helle Kleidung tragen, da dunkle Farben Mücken anziehen. Zwar können Mücken auch durch dünne Kleidung durchstechen, aber nackte Haut wirkt attraktiver auf die Stechinsekten.
  3. Kaffeepulver auf feuerfester Unterlage verbrennen. Der dadurch entstehende Duft hält Mücken fern.