Veröffentlicht inNews

Google Maps: Funktion Live View Suche gestartet

Neue Updates auf Google Maps bringen die Live View Suche in die App. Außerdem wird es noch leichter, Ladestationen für E-Autos zu finden.

Smartphone in der Hand mit geöffneter Google Maps App
Mit der Live View Suche soll es noch einfacher sein, einen Überblick über die nächste Umgebung zu gewinnen. © Abillion / Unsplash, Google

Weihnachtseinkäufe in einer großen Stadt werden dank Google Maps jetzt noch einfacher. Die neue Live View Suche zeigt mithilfe der Kamera live, welche Geschäfte, Banken, Geldautomaten und vieles mehr in der Nähe sind. Künstliche Intelligenz, Milliarden Street-View-Aufnahmen und Augmented Reality machen es möglich.



Navigation und Infos direkt vor der Nase mit der Live View Suche

Im September hatte Google Maps die Suche mit Live View vorgestellt. Damit soll es möglich sein, mit wenigen Klicks herauszufinden, was es alles um einen herum gibt – vom Café bis zum Geldautomaten. Statt einer Ansicht von oben in 2D erhält man damit eine Live-Ansicht in 3D. Diese Woche soll das visuelle Sucherlebnis zunächst in sechs Städten starten: London, Los Angeles, New York, Paris, San Francisco und Tokyo.

Will man das Feature nutzen, muss man sich in einer dieser Städte aufhalten. Dann aktiviert man das GPS und öffnet auf seinem Gerät die Google Maps App. Nun wird in der App oben in der Suchzeile ein Symbol mit einer Kamera angezeigt. Bei Klick auf dieses Symbol wird der Nutzer gefragt, ob Google Maps auf die Kamera des Geräts zugreifen darf. Um die Live View Suche zu nutzen, muss man den Zugriff erlauben, wenn dies noch nicht geschehen ist. Dann kann man die Kamera auf Gebäude, Geschäfte und Zeichen in der Umgebung richten. Die App zeigt dann auf dem Display in Echtzeit Informationen dazu an.

Ansicht der neuen Live-View-Suche auf Google Maps
Mit der Live View Suche auf google Maps kann man von seinem Standort aus live die Umgebung erkunden. © Google Maps

Beispielsweise kann man so von seinem Standort aus den Namen, eine kurze Beschreibung und Bewertung eines Restaurants auf der gegenüberliegenden Straßenseite erhalten. Darüber hinaus wird angezeigt, ob ein Geschäft geöffnet hat, in welcher Preiskategorie es liegt und wie voll es dort ist. Mithilfe von Richtungsangaben und Pfeilen kann man außerdem feststellen, in welcher Richtung die Plätze liegen und wie weit sie entfernt sind. Sogar Plätze, die außerhalb des direkten Sichtfeldes liegen, können angezeigt werden. So erfährt man beispielsweise auch von dem Teeladen, dem Blumengeschäft und dem Bäcker um die Ecke. Die Funktion ist für Android- und iOS-Systeme verfügbar.

Google Maps zeigt Ladestationen für elektrische Fahrzeuge an

Das Update von Google Maps bringt außerdem ein weiteres hilfreiches Tool mit sich: Wer ein Elektro-Auto besitzt, kann jetzt noch einfacher Ladestationen auf Google Maps finden. Dafür tippt man in der Suchzeile den Begriff “EV charging stations” ein und wählt den Filter “fast charge” aus. Damit werden Ladestationen angezeigt, die mit 50 Kilowatt oder mehr aufladen. Im Filter kann man außerdem den Steckertyp auswählen, der kompatibel mit dem E-Auto ist.

Darüber hinaus hat Google Maps nun weltweit “Barrierefreie Plätze” eingeführt. Menschen im Rollstuhl oder mit Kinderwägen bekommen damit die Möglichkeit, vorab festzustellen, ob ein Ort barrierearm ist.


Katja Widmann hat an der Universität Mannheim einen Bachelor und Master of Arts für Kultur- und Wirtschaftswissenschaft gemacht. Daneben hat sie Praktika...