Veröffentlicht inNews

Google I/O 2024: Gemini-Updates & Integration in Android 15

Google präsentiert seine Neuheiten
– nachträglich zum Pixel 8a.

Sundar Pichai spricht auf der I/O 2024.
© Google

Alle Jahre wieder: Am 14. Mai lud Google erneut zur alljährlichen I/O Entwicklerkonferenz. Diesmal live übertragen aus dem Shoreline Amphitheatre in Mountain View, Kalifornien. Neugierige konnten die Präsentation im Livestream per Website oder auf YouTube verfolgen. Klares Kernthema der Veranstaltung war in diesem Fall künstliche Intelligenz (KI), konkret: Gemini.



Gemini: KI-Suchmaschine statt Google Suche?

Um 19:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit ging es los. Insbesondere hofft man auf eine Suchmaschinen-Erweiterung für Chatbots wie Gemini. Diese haben bei Google – anders als OpenAis ChatGPT – bereits eingeschränkten Netzzugriff, machen aber bis dato noch viele Fehler und werden nicht als eigenständige Suchmaschinen gesehen. Ziel ist jedoch, dass Gemini und Co. die klassische Google-Suche nach und nach ergänzen, wenn nicht gar ersetzen sollen.

Diesem ehrgeizigen Meilenstein kommt Google gemäß seiner Präsentation nun tatsächlich ein ganzes Stück weiter. Gemini wird interaktiver, soll besser mit Sprache umgehen und auch Videofrequenzen erkennen und analysieren können. Als App-übergreifendes und ultra-vernetztes Tool soll die KI im Auftrag ihrer Nutzenden Mails schreiben, die Foto-Galerie durchforsten und Zusammenfassungen, etwa vom Stream des letzten Meetings schreiben.

Frau mit Google Pixel auf I/O 2024.
Auf der I/O 2024 legt Google den Schwerpunkt auf neue KI-Features. © Google

Im Kern handelt es sich bei den Features um Tools, die bereits vorher in Googles Chatbot Bard integriert waren. Völlig neu sind nur die Galerie- und Videoverarbeitung. Die anderen Funktionen sollen dank der neuen Vernetzung und Integration allerdings trotzdem schneller und effizienter sein. Generell ist Google beim Thema KI-Assistenz im Vorteil gegenüber der Konkurrenz, da der Konzern mit Gmail, Google Fotos, Google Docs und Co. bereits über zahlreiche Tools und Plattformen im alltäglichen Anwendungsbereich besitzt, die sich mit Hilfe der KI vernetzt potenziell nutzen lassen.

On top verarbeitet die Gemini 1.5 Pro Version bis zu einer Million Tokens, also Datensätze auf einmal. Währenddessen schafft Konkurrent ChatGPT nur 8.192 Tokens.

Auch Android 15 mit KI-Unterstützung

Neben den reinen KI-Features rund um Gemini gab es auf der I/O 2024 zwar auch Ankündigungen zum geplanten Betriebssystem Android 15, doch auch hier steht alles im Zeichen der KI. Gemini soll neben den anderen Google-Apps selbstverständlich mit ins Betriebssystem und damit auch die kommenden Pixel-Modelle integriert werden.

Auch bereits bekannte Features wie Circle-to-Search wurden erneut hervorgehoben und die neue TalkBack-Funktion betont. Dabei antwortet die KI nicht mehr nur per Text auf Fragen, sondern reagiert intuitiv als Sprachmodem-.



Teaser zu Google Pixel 9 schon im Vorfeld veröffentlicht

Neben den Software-Neuheiten hofften Experten zudem, der Google-Konzern könnte im Rahmen der I/O 2024 Details zum Pixel-9-Serie durchblicken lassen könnte. Tatsächlich aber mussten Neugierige in diesem Jahr nicht einmal bis zum Start des Events warten. Schon einige Stunden vor Beginn der Veranstaltung eine russische Quelle namens Rozetked  einen Vergleich von Google Pixel 9, das Pixel 9 Pro und das Pixel 9 Pro XL.

Jetzt kostenlos zum IMTEST-Newsletter anmelden!

Unsere besten News, Ratgeber und Kaufberatungen der Woche für Sie per Mail und kostenlos.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

*Pflichtfeld. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.

Avatar photo

Maja-Lina Lauer arbeitet seit Oktober 2022 als Volontärin für IMTEST. Zuvor studierte sie Sozial- und Kulturwissenschaften in Fulda mit Schwerpunkt interkulturelle...