Veröffentlicht inNews

Leser-Aktion: Anker Solix Solarbank 2 Pro testen

Bewerben Sie sich und testen Sie mit etwas Glück ein Balkonkraftwerk von Anker im Wert von bis zu 2.959€.

Die Anker Solix Solarbank 2 Pro auf dem Balkon. In der Küche steht eine Frau.
© Anker

Der Sommer steht vor der Tür und liefert für Balkonkraftwerke und Co. wieder jede Menge gratis Energie in Form von zahlreichen Sonnenstunden. Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, Ihren Balkon oder Ihre Terasse in ein Energiekraftwerk zu verwandeln und Ihren eigenen nachhaltigen Strom zu erzeugen? Dann könnte dieser Leser-Test genau das richtige für Sie sein. Denn die Anker Solix Solarbank 2 Pro soll der perfekte Energiespeicher für die gesammelte Solarenergie sein. Anker spendiert drei Lesern eine Solarbank 2 Pro, einen Erweiterungsakku sowie je nach Bedarf zwei bis vier Solarmodule. Gesamtwert des Testpakets: Bis zu 2.959€.

Bewerben Sie sich jetzt als Leser-Tester! Wie es geht, erfahren Sie im Abschnitt ganz unten unter “So machen Sie mit”.

Anker Solix Solarbank 2 Pro: Einfach Plug-and-Play

Die Solix Solarbank 2 Pro von Anker ist in Kombination mit Anker Solarmodulen ein leistungsstarkes Balkonkraftwerk. Es lässt sich sowohl an Balkons, als auch auf Dächern, Terrassen oder in Gärten installieren.

Das Besondere an der Anker Solix Solarbank 2 Pro: Es ist das weltweit erste All-in-One-System mit integriertem Wechselrichter. Das spart Kabel und soll das Balkonkraftwerk zu einer einfachen Plug-and-Play-Lösung machen. Laut Hersteller soll das Balkonkraftwerk auch ohne Vorkenntnisse problemlos in unter zwei Stunden aufzubauen sein.

Die Anker Solix Solarbank 2 Pro auf der Terrasse, während ein paar Freunde am Abend auf der Terrasse am Tisch zusammensitzen.
© Anker

Insgesamt lassen sich an die Anker Solix Solarbank 2 Pro vier Solarmodule parallel anschließen, die je nach Sonneneinstrahlung und Gegebenheiten vor Ort flexibel ausgerichtet werden können. Die in die Solarbank integrierten MPP-Tracker (kurz: MPPT) sollen die Leistung der Solarmodule intelligent überwachen und jederzeit das Maximum aus ihnen herausholen. Im Optimalfall speisen Sie auf diese Weise die gesetzlich erlaubten 800 Watt in Ihr heimisches Stromnetz ein und speichern den Rest in den beiden Batterien. Diese sind in einem robusten Aluminium-Korpus verbaut und strotzen dank IP65-Zertifizierung Wind und Wetter. Selbst bei Extrembedingungen zwischen -20 und +55 Grad Celsius sollen sie zuverlässig funktionieren.

Ob das auch stimmt? Bewerben Sie sich und finden Sie es mit etwas Glück als Leser-Tester heraus!

Das Anker-Testpaket im Überblick

  • 1 x Anker Solix Solarbank 2 E1600 Pro
  • 1 x Anker Solix 1600 kWh Erweiterungsakku
  • zwei bis vier Solarmodule mit je 445 Watt (je nach Bedarf)
  • passende Halterungen (je nach Anwendung)
Die Anker Solix Solarbank 2 Pro auf der Terrasse.
© Anker

So machen Sie mit

Sie haben einen Balkon, einen Garten, eine Terrasse oder ein Flach- oder Schrägdach (z.B. Garage, Gartenhaus oder Eigenheim) und möchten das Balkonkraftwerk mit der neuen Anker Solix Solarbank 2 Pro testen? Dann bewerben Sie sich! So geht’s:

  • Schicken Sie bis einschließlich 9. Juni 2024 eine E-Mail mit dem Betreff „Anker Solix-Tester“ an redaktion@imtest.de.
  • Schreiben Sie uns, warum Sie das Set testen möchten und wofür es bei Ihnen zum Einsatz kommen soll. Damit wir Ihnen im Gewinnfall die richtigen Halterungen mitschicken können, verraten Sie uns außerdem, wo bzw. wie Sie das Set anbringen bzw. aufstellen möchten. Schreiben Sie bitte auch dazu, welche Himmelsausrichtung der Standort hat und für wie viele Solarmodule er Platz bietet. Ein Modul hat die Maße von 1,76m x 1,14m.
  • Nennen Sie uns Ihre Adresse zum Versand der Testgeräte.
  • Mit etwas Glück werden Sie dann als Tester ausgewählt und müssen Ihre Teilnahme innerhalb von 24 Stunden bestätigen. Kontrollieren Sie daher ab dem 10. Juni regelmäßig Ihr E-Mail-Postfach – auch Ihren Spam-Ordner.
  • Mitmachen dürfen nur Volljährige mit deutschem Hauptwohnsitz. Mitarbeiter der Funke Mediengruppe sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Ablauf des Anker Solix Leser-Tests

Wenn Sie als Lesertester ausgewählt werden, erhalten Sie per Speditionsversand Ihre Testgeräte. Außerdem bekommen Sie eine Anleitung zur Testdurchführung und einen ausführlichen Fragebogen per E-Mail. Testen Sie die Produkte, füllen Sie den Fragebogen aus und schicken Sie ihn einfach per E-Mail rechtzeitig an die IMTEST-Redaktion zurück. Lassen Sie während des Testens ein paar Fotos von sich schießen und senden diese ebenfalls per E-Mail an die Redaktion – fertig! Das Beste: Die Testgeräte dürfen Sie nach erfolgreichem Abschluss des Tests dauerhaft behalten!