Veröffentlicht inRatgeber

eBay: Seit 25 Jahren Pionier der Kreislaufwirtschaft

eBay feiert ein Vierteljahrhundert Nachhaltigkeit.

eBay Deutschland Zentrum
© eBay Deutschland

Schon zu einer Zeit, als Secondhand noch in den Kinderschuhen steckte, war eBay seiner Zeit voraus. Bereits vor 25 Jahren ermöglichte die Online-Handelsplattform den Kauf und Verkauf gebrauchter Produkte im großen Stil – und legte damit den Grundstein für ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell, das heute mehr denn je gefragt ist.

Laut Dr. Saskia Meier-Andrae, Geschäftsführerin von eBay Deutschland, zeigt sich “der wahre Wert eines Produktes oft erst in seinem zweiten Leben”. Und immer mehr Menschen teilen diese Sichtweise und entdecken eBay als Quelle für Refurbished- und Pre-Loved-Artikel neu.

Blonde Frau vor dem eBay-Gebäude
Saskia Meier-Andrae ist sich sicher: Erst im “zweiten Leben” zeigt sich der Wert eines Produkts. © Patricia Kalisch

Gebrauchte Schätze im Wert von Milliarden

Die Zahlen geben der eBay-Chefin recht: Im ersten Quartal 2024 machten aufbereitete und gebrauchte Produkte satte 40 Prozent des globalen eBay-Umsatzes aus. Auf der Plattform tummeln sich Millionen solcher “Zweitleben-Produkte” und warten nur darauf, von Schnäppchenjägern und Nachhaltigkeitsbewussten entdeckt zu werden.

Dass der Handel mit Pre-Loved-Artikeln ein bedeutender Wirtschaftsfaktor ist, zeigt auch der aktuelle eBay Recommerce Report. Die repräsentative Studie, die im Mai 2024 veröffentlicht wurde, enthüllt einige überraschende Fakten rund um den Gebrauchtwarenhandel in Deutschland.



Gebrauchte Handys, Laptops und Mixer sehr gefragt

So gaben zwei Drittel (67 Prozent) der befragten eBay-Kunden hierzulande an, dass der Kauf gebrauchter Waren in den letzten Jahren für sie stark an Bedeutung gewonnen hat. 73 Prozent haben sogar selbst in den vergangenen Monaten Pre-Loved-Produkte verkauft und so die Kreislaufwirtschaft vorangetrieben.

Doch was treibt die Verbraucher an, zu Secondhand-Produkten zu greifen? Laut dem Report sind es vor allem drei Faktoren: Preissensibilität, Nachhaltigkeit und die Suche nach seltenen Schnäppchen. So kaufen 51 Prozent gebrauchte Waren, um Geld zu sparen, 47 Prozent aus Umweltbewusstsein und 46 Prozent, weil sie ganz bestimmte Produkte suchen, die es neu nicht mehr gibt.



Besonders beliebt sind aufbereitete Smartphones (58 Prozent der Käufer), Laptops und Tablets (54 Prozent) sowie kleine Haushaltsgeräte wie Staubsauger, Mixer und Küchenmaschinen (45 Prozent). Aber auch für Elektrowerkzeuge, größere Haushaltsgeräte und Monitore greifen viele lieber zu einer günstigen Gebrauchtware.

Nachhaltig und günstig – eine überzeugende Kombination

Während in der Gesamtbevölkerung 37 Prozent der Konsumenten Wert auf Nachhaltigkeit legen, sind es bei eBay-Kunden sogar 47 Prozent. Gleichzeitig wissen 80 Prozent der weltweiten Käufer, dass der Erwerb von Refurbished-Produkten nicht nur die Geldbörse schont, sondern auch die Umwelt entlastet.

Laut eBay könnte diese Verknüpfung von finanziellen und ökologischen Vorteilen dazu beitragen, das Bewusstsein für die Kreislaufwirtschaft insgesamt zu stärken. Denn am Ende profitieren nicht nur Käufer und Verkäufer, sondern auch die Umwelt von jedem Produkt, dem ein zweites Leben geschenkt wird.



So verkaufen Sie effizient & einfach auf eBay.de

Wie genau das funktioniert, verrät IMTEST. Wer per eBay privat verkaufen will, kann das jederzeit tun. Doch mit den folgenden Tipps wird Verkaufen nicht nur einfacher, mit etwas Glück springt auch mehr Geld dabei heraus:

  1. Richtig betiteln: Bei der Google Suche erscheinen bereits nach den ersten Buchstaben mögliche Suchanfragen. Nach einem ähnlichen Prinzip funktioniert eBays KI-basierte Texthilfe. Diese ermöglicht es, anstelle einer groben Umschreibung aussagekräftige Anzeigen-Titel in die Anzeige einzufügen.
  2. Sinnvolle Beschreibung: Über den Titel der Anzeige hinaus, hilft die KI auch dabei, aus einigen wenigen Stichpunkten eine sinnvolle Produktbeschreibung zu formulieren, in der alle wichtigen Informationen enthalten sind.
  3. Aussagekräftige Bilder: Es ist ein alt bekanntes Problem: Wie soll ich meinen Schrank ordentlich für eine Kaufanzeige fotografieren, ohne im Hintergrund meine halbe Wohnung zu zeigen? Kein Problem! eBays Foto-KI erstellt Freisteller, also Bilder auf denen nur das fotografierte Produkt vor weißem Hintergrund zu sehen ist. Das schützt die Privatsphäre und sieht obendrein origineller aus.
  4. Das richtige Timing: Weil die meisten Menschen tagsüber arbeiten, ist es wenig vielversprechend, vormittags um elf eine Anzeige hochzuladen. Ist der Suchfilter bei potenziellen Käuferinnen und Käufern nämlich auf “Neuste zuerst” eingestellt, rutscht das Angebot im Lauf des Tages damit unweigerlich nach unten. Besser ist, Zeiten abzuwarten, in denen die meisten frei haben. Konkret: eBay-Anzeigen schaltet man am besten abends. Dann haben viele Menschen Feierabend und Zeit zum Stöbern.


Darüber hinaus gilt wie in jedem Bereich: Freundlich sein. Auch wenn es sich um Privatverkäufe handelt, können enttäuschte Kundinnen und Kunden negative Bewertungen hinterlassen, die im eigenen Profil angezeigt werden. So verringert sich der Vertrauensvorschuss. Umgekehrt gilt aber auch: Wer nett ist und schnell antwortet, bekommt Bonuspunkte. Damit geht es beim nächsten Mal noch entspannter in die Verkaufsverhandlungen. Am Ende bleiben mehr Platz und Geld für die Verkäufer und ein günstiges, nachhaltiges Schnäppchen auf der Käuferseite.

Jetzt kostenlos zum IMTEST-Newsletter anmelden!

Unsere besten News, Ratgeber und Kaufberatungen der Woche für Sie per Mail und kostenlos.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

*Pflichtfeld. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.