Veröffentlicht inEinzeltests

Apple Watch Ultra 2 vs. Garmin Epix Pro: Die besten Smartwatches im Test-Duell

Die Watch Ultra 2 oder die Garmin Epix Pro: Welche Top-Smartwatch sollten Sie kaufen?

Smartwatch von Garmin und Apple auf weißem Grund.
© Apple, Garmin

Punkt 3: Bildschirm

Sowohl die Apple Watch Ultra 2 als auch die Epix haben helle Bildschirme. Die Apple Watch Ultra 2 hat ein 1,92-Zoll-Display mit einer Helligkeit von 3.000 Nits – Rekord im Smartwatch-Sektor. Somit ist es nicht nur knackscharf sondern auch bei direkter Sonneneinstrahlung perfekt ablesbar.  Es ist sichtbar heller als das AMOLED-Display der Epix Pro mit einer Helligkeit von 1.000 nits. Da ist zwar ebenfalls bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar, aber das Apple-Display ist eine Klasse besser.

Punkt für Apple

Epix Pro Apple Watch 2 Ultra Helligkeit
Bei Sonnenlicht macht sich das hellere Display der Apple Watch Ultra 2 (rechts) positiv bemerkbar. Aber auch das der Epix Pro bleibt gut ablesbar.

Punkt 4: Akkulaufzeit

Bei der Epix Pro hängt die Akkulaufzeit von der Größe der gewählten Uhr ab. So hält die 51 mm-Version bis zu 31 Tage im Smartwatch-Modus, bis zu 82 Stunden mit GPS, bis zu 62 Stunden mit allen Satellitensystemen und bis zu 17 Stunden im GPS-Modus mit Musikwiedergabe durch. Unabhängig von der Größe steckt jede Epix Pro die Apple Watch Ultra in Sachen Akkulaufzeit in die Tasche. Obwohl die Apple Watch Ultra 2 eine deutlich längere Akkulaufzeit als alle anderen Apple Watches aufweist, sind 36 Stunden im Vergleich zur Epix Pro immer noch recht wenig.

Punkt für Garmin



Punkt 5: Navigation

Eine der überzeugendsten Funktionen der Garmin Epix Pro ist die umfassende Unterstützung topografischer Karten, einschließlich der NextFork-Funktion. Wenn man sich ins Gelände begibt, werden auf der Karte auf dem Ziffernblatt die Namen der Trails angezeigt, der Weg vorausgesagt und Abzweigungen vorausgesagt, auch wenn man nicht auf einer vorgegebenen Route unterwegs ist. Der Touchscreen und die Tasten erleichtern die Navigation, während das große, helle AMOLED-Display der Epix Pro eine bequeme Navigation direkt auf der Uhr ermöglicht.

Die Apple Watch Ultra 2 setzt dagegen auf die Kompass-App, die etwa dabei hilft Schritte zurückzuverfolgen. Dazu gibt es Apple Karten setzt auf sogenannte Turn-by-Turn-Anweisungen ohne Kartenansicht. Was fehlt ist aber Offline-Kartenmaterial auf der Uhr.  Angesichts des großen Speichers von 32 Gigabyte wäre da sicher mehr möglich.

Punkt für Garmin

Apple Watch und iPhone
Genau wie die Apple Watch 9 ist auch die Ultra 2 der perfekte Partner für das neue iPhone 15. © IMTEST

Punkt 6: Zusammenspiel mit dem Smartphone

Klar: Die Apple Watch Ultra 2 lässt sich nur iPhones koppeln, während die Epix Pro sich sowohl mit iPhones als auch Androiden verbinden lässt. Für iPhone-Nutzer ist das Zusammenspiel zwischen Smartwatch und Smartphone jedoch unerreicht. Sie können telefonieren und simsen, Musik streamen, Wecker stellen, Nachrichten beantworten, Wegbeschreibungen abrufen und Informationen über Siri erhalten – um nur einige Beispiele zu nennen. Bei der Garmin Epix Pro lassen sich allenfalls Kalendereinträge und Nachrichten anzeigen und nur in Kombination mit Androiden auch beantworten.

Punkt für Apple



Welche Smartwatch die smarteren Funktionen bietet, wie die Ausstattung für Sport und Fitness geeignet ist und alles rund um zum Thema Kopplung lesen Sie auf der nächsten Seite.

Nils Matthiesen

Testet als freier Mitarbeiter für IMTEST schwerpunktmäßig IT-Produkte, wie Notebooks und Computerzubehör. Auch Wearables, wie Sportuhren und Ohrhörer...