Veröffentlicht inNews

Veloe multi lungo: Neues, kompaktes Cargo-E-Bike vorgestellt

Kleines Cargo-E-Bike mit zulässigem Gesamtgewicht von 200 Kilogramm.

Frau fährt mit einem kompakten Cargo-LE-Bike durch einen Park
© Veloe

Cargo-E-Bikes gehören zu den absoluten Trendsettern unter den elektrisch unterstützten Fahrrädern. Dies belegen auch die jüngsten Zahlen des Zweirad-Industrie-Verbands, die zeigen, dass Lastenräder 2023 ein Verkaufsplus von 14,5 Prozent zum Vorjahr erreichen konnten. Das heißt, 189.000 Cargo-E-Bikes wechselten im vergangenen Jahr den Besitzer. Dabei ist die Range der Modelle so unglaublich vielfältig: Cargo-E-Bikes mit großer Transportwanne, dreirädrige Modelle oder kompakte Lastenräder, um nur einige zu nennen. Mit dem multi lungo von Veloe reiht sich nun ein weiteres, kleines Kompaktes hinzu, das mit seinen multifunktionalen Einsatzmöglichkeiten überzeugen möchte. IMTEST stellt es vor.

Die Geschichte hinter Veloe

Der Fahrradhersteller Veloe aus Italien ist erst seit 2018 auf dem Markt und somit noch ein sehr junges Unternehmen. Die beiden Firmengründer haben sich auf die sogenannten Longtails spezialisiert, kurz gesagt Fahrräder mit der Kapazität eines Lastenrads und dem Komfort eines “normalen” E-Bikes. Damit wollen sie Familien und Firmen gleichermaßen ansprechen und bieten für letztere auch maßgeschneiderte Flottenlösungen an.

Vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten

Ihr neuestes E-Bike, das multi lungo, kommt mit einem 20-Zoll-Hinterrad und einem 24-Zoll-Vorderrad. Damit soll es besonders in den Punkten Stabilität, Festigkeit und Fahrkomfort punkten und gleichermaßen leistungsstark und leichtgängig sein. Dank dieser Ausstattung soll es beim Fahren ein hohes Maß an Sicherheit verleihen, auch wenn man mit Kindern und Gepäck schwer beladen ist.

  • Productshot rotes Kompakt-Cargo-E-Bike
  • Detailaufnahme vom Rahmen eines Lastenrads
  • Detailaufnahme Frontgepäckträger Lastenrad
  • Kompaktes E-Lastenrad steht vor einem alten Industriekran auf einer Promenade

Als Rahmenmaterial setzen die Italiener auf Stahl, da dieser als besonders robust und langlebig gilt. Dabei stehen dem Käufer sieben Farben zur Auswahl. Der Gepäckträger misst nach eigenen Angaben 77 Zentimeter und bietet zum einen viel Platz für Gepäck, andererseits sollen bis zu zwei achtjährige Kinder mitfahren können. Theoretisch kann laut Veloe ein drittes Kleinkind (bis etwa drei Jahre) sogar noch in einem Front-Kindersitz mitfahren. Das zulässige Gesamtgewicht für das multi lungo beträgt dabei insgesamt 200 Kilogramm, mit einem angegebenen Eigengewicht von 26 Kilogramm ist es dabei leichter als die meisten “normalen” Trekking-E-Bikes.



Bosch- oder Shimano-Antrieb

Der Radfahrer hat beim multi lungo die Wahl, ob er lieber mit dem Bosch Cargo-Line- oder dem Shimano EP6-Antrieb fahren möchte. Der Bosch-Motor bietet ein maximales Drehmoment von 85 Newtonmetern und ist mit einem 545 Wattstunden-Akku kombiniert. Neben den vier Unterstützungsstufen erweist sich die Schiebehilfe und die Hill-Hold-Funktion im Alltag als sehr wertvoll.

Auch der Shimano EP-6-Antrieb kommt mit starken 85 Newtonmetern Drehmoment und ist wahlweise mit einem 418, 504 oder 630 Wattstunden-Akku zu haben. Ob Bosch oder Shimano, beide Antrieb sind gleichermaßen hochwertig und leistungsstark. Und beide Variationen lassen sich zudem mit unterschiedlichen Schaltungen kombinieren, wie beispielsweise der Nexus 5-Gang oder der Enviolo HD. Letztere ist speziell für den Einsatz von Lastenrädern ausgelegt, wie das Kürzel HD = Heavy Duty verrät. Diese ermöglicht ein einfaches Schalten auch unter Last, egal, ob man gerade tritt oder vor einer Ampel steht.

Cargo-E-Bike mit zahlreichem Zubehör

Ein Preis und das Datum für die Markteinführung sind auf der Homepage noch nicht ersichtlich. Da das etwas kleinere Modell von Veloe, das multi, ab 3.999 Euro verkauft wird, könnte das größere Cargo-E-Bike etwas darüber liegen. Dafür kann man aber bereits zahlreiches Zubehör erwerben, darunter sogar Winterreifen, einen Transport-Anhänger oder einen Regenschutz für den Kindersitz.


Jetzt kostenlos zum IMTEST-Newsletter anmelden!

Unsere besten News, Ratgeber und Kaufberatungen der Woche für Sie per Mail und kostenlos.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

*Pflichtfeld. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.

Kathrin Schräer

Als festangestellte Redakteurin testet Kathrin Schräer für IMTEST alles rund um das Thema „New Mobility“ – das sind in erster Linie E-Bikes, aber...